Fensterrollo

Für jedes Fenster der flexible Insektenschutz. Sie können das Insektennetz mit einer einfachen Handbewegung im Rollokasten verschwinden lassen, falls sie dieses nicht benötigen. Mit dem Fensterrollo sind Sie flexibel.
Technik und Bedienung
Das Insektennetz ist auf einer Walze im Rollokasten untergebracht und fest mit der Griffleiste verbunden. Die Führungsschienen dienen zur seitlichen Führung der Griffleiste und des Gewebes. Zum Schliessen wird die Griffleiste nach unten gezogen und bei den seitlichen Schliessteilen arretiert. Die im Rollokasten integrierte Zugfeder hält das Gewebe gespannt und rollt es bei Nichtgebrauch automatisch auf.
Design
Die formschönen Profile der Rollos passen sich der Hausfassade an und bestechen durch ihr eigenständiges Design.
Einbau
Fensterrollos können vor jedem Fenster, Bodenfenster und Dachfenster montiert werden.
Ausstattung
![]() |
Windschutzbürsten: Halten das Gewebe auch bei stürmischem Wetter in den Führungschienen fest. | |
![]() |
Federbremse: Sorgt für ein sanftes und geräuschloses Aufrollen des Insektennetzes. |
Material und Farben
Der Fensterrollokasten sowie auch die dazugehörenden Führungsschienenprofile sind aus robustem Aluminium und in den Standardfarben Weiss, Braun, Dunkelgrau, Silber und Bronze erhältlich. Sollten die Standardfarben nicht zu Ihrer Fassade passen, ist es möglich den Spannrahmen in allen RAL, NCS und IGP Farben lackieren lassen.
![]() |
Weiss RAL 9016 |
![]() |
Braun RAL 8014 |
![]() |
Dunkelgrau RAL 7016 |
![]() |
Silber eloxiert |
![]() |
Bronze lackiert |
Wenn Sie Ihr Insektenschutz Produkt perfekt in die Fassade integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen eine Sonderlackierung. Das Pulverbeschichtungs-Verfahren garantiert eine lange Lebensdauer bei optimaler Farbechtheit. (Preis auf Anfrage)
Hier die wichtigsten Anbieter von Lackfarben:
RAL: www.ral-farben.de
NCS: www.ncscolour.com
IGP: www.igp.ch
Grössen
Grössen in cm
Breite | 50-400 | 80-250 | 100-200 |
Höhe | 170 | 240 | 300 |
Weitere Grössen auf Anfrage
Änderungen vorbehalten
Gewebe
Insektenschutz Produkte werden ab Werk mit einem dieser Standardgewebe ausgestattet.
Auf Wunsch können Sie Ihr Produkt auch mit einem unserer zahlreichen Spezialgewebe ausstatten lassen. (Preis auf Anfrage)
Reinigung
Reinigung aller Gewebearten
Mit dem weichen flauschigen Bürstenaufsatz von Ihrem Staubsauger lässt sich das Gewebe bei leichtem Druck gut reinigen ohne es zu beschädigen so bringt man den Staub und die Spinnfäden gut weg und Sie haben wieder eine tadellose Durchsicht.
Reinigung der Alu-Profile
Bei allen Systemen lassen sich alle Alu-Profile von Spannrahmen bis Lichtschacht gut mit einem feuchten Lappen reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz kann man auch der Natur zu liebe Essigwasser verwenden.
Wartung und Reparatur
Das Standard Insektenschutzgewebe besteht aus strapazierfähigem Fiberglas mit einer Kunststoffummantelung und kann bei Defekten mühelos ausgewechselt werden. Mit dem Staubsauger lässt sich das Gewebe gut mit dem weichen Bürstenaufsatz reinigen.
Falls das Gewebe einmal kaputt geht, kann es ganz einfach ausgetauscht werden.